Vorbereitung:

 

Das Textil sollte sauber, trocken und frei von Weichspüler sein. 

 

Regenkleidung und andere wasserabweisend beschichtete Kleidung ist nicht geeignet! 

 

Du brauchst 2 Stücke Backpapier, ein regelbares Bügeleisen  (Dampffunktion ggf. deaktivieren) auf Stufe 2 vorgeheizt,

dies sollte einer Temperatur zwischen 130-165°C entsprechen, wer sicher gehen will, kann das mit einem Bratenthermometer überprüfen. 

Baumwolle und Polyester vertragen das ohne Probleme. 

 

Anbei liegt ein Patch zum ausprobieren, das kannst du z.B. auf  einen alten Stoffbeutel kleben und dich damit vertraut machen, bevor es ernst wird.

Aufbügeln: 

 

Da der Kleber durchsuppt, wenn er schmilzt, legst du zuerst ein 

Stück Backpapier unter die Stofflage, die du bekleben willst.

 

Wenn du viele Aufdrucke aufbringen willst, empfiehlt es sich, die Backpapier öfter zu tauschen um Verunreinigen zu verhindern.

 

 

Wenn du das Patch ausgerichtet hast legst du das zweite  Backpapier darüber und setzt das Bügeleisen mit ordentlich Druck für ca. 20 Sekundendarauf (mehr schadet nicht) NICHT bewegen sondern umsetzen, und wieder drücken - Reiben kann das weiche Patch verschieben.

 

 

Dann lässt du das Patch vollständig auskühlen und ziehst die matte Folie vorsichtig ab und bügelst nochmal abgedeckt mit Druck darüber.

 

Wenn der Kleber auf der Rückseite des Stoffes durch kommt und sich auf dem Patch die Struktur des Stoffes abzeichnet, ist es perfekt.

 

Waschen 40°C, nicht in den Trockner, nicht über das Patch bügeln - und wenn nur abgedeckt, der Kleber schmilzt, sollte sich das Patch wider Erwarten ablösen kann man es so auch wieder befestigen.